|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
Foto: Pixelio von Klaus Steves
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser
Wir hoffen, Sie sind gut in das Neue Jahr gestartet!
In diesem Newsletter finden Sie ein vielfältiges Angebot, aktiv zu werden, zu gestalten und sich zu bilden – im Haus der Religionen, in der offenen kirche bern und im DOCK8. Vielleicht spricht Sie die Lichtshow Genesis II an oder der Workshop zur Kalligrafie? Vielleicht möchten Sie in die Poesie von Ernesto Cardenal eintauchen oder noch etwas zur Ruhe kommen durch Kontemplation?
Wir freuen uns, Sie an einer unserer Veranstaltungen begrüssen zu dürfen.
Mit den besten Wünschen
Andrea Meier (Leitung) Angela Büchel Sladkovic (Haus der Religionen/Gerechtigkeit/Friede/Schöpfung) Anouk Hählen und Zoe Lehmann (DOCK8) Isabelle Schreier (offene kirche bern) Doris Disch (Administration) |
|
|
Genesis II – EONARIUM
Erlebe die Fortsetzung von Genesis, den zweiten Teil der Schöpfungserzählung und der Geburt des Lebens. Lass dich von der immersiven Lichtshow zu Sonne, Mond und Sternen, Tieren und Menschen verzaubern.
Täglich vom 9. bis 29. Januar, jeweils 18.00, 18.45, 19.30, 20.15 und 21.00 Uhr offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche, Spitalgasse 44, Bern
mehr |
|
Kirche im Haus der Religionen
«sich in Gott verwurzeln» Ökumenische Feier mit Texten von Dag Hammarskjöld Sonntag, 12. Januar, 17.00 Uhr
Bibliodrama zu Paulus und Lydia (Apostelgeschichte 16) Samstag, 18. Januar, 10.00-12.30 Uhr
Kontemplation Samstag, 1. Februar, 09.30-16.45 Uhr
Haus der Religionen, Kirchenraum, Europaplatz 1, Bern
|
|
|
|
Unterwegs zu einem nachhaltigeren Leben im DOCK8
«When we cycle»: Films to open our eyes Donnerstag, 16. Januar, 19.00 Uhr (Filmstart)
Berner Klimacafé: moderiertes Gespräch Donnerstag, 23. Januar, 19.00 Uhr
Enkel:innentauglich leben: Workshop-Serie (6 Abende) Donnerstag, 30. Januar, 18.30 Uhr (Startabend)
DOCK8, Quartierraum Holliger, Holligerhof 8, Bern
|
|
Feministisch-theologischer Studientag
In Kooperation mit dem Katholischen Frauenbund Bern finden regelmässig feministisch-theologische Studientage für Frauen statt: Dieses Jahr mit dem Thema «Sara und Hagar: islamisch-feministische Perspektiven».
mit Nadire Mustafi, islamische Religionspädagogin
Samstag, 18. Januar, 09.30-16.00 Uhr Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
mehr
|
|
|
|
Arabische Kalligrafie
Die Kalligrafie ist ein wesentliches Gestaltungselement islamischer Moscheen. Wir schauen uns gemeinsam die Kalligrafien in der Moschee am Europaplatz an und üben uns im Schreiben mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen. Workshop für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, mit Daniel Reichenbach.
Anlass in Kooperation mit dem Muslimischen Verein und dem Verein Kirche im Haus der Religionen.
Samstag, 25. Januar, 10.00-16.00 Uhr Haus der Religionen, Europaplatz 1, Bern
|
|
Lateinamerika-Tag in Bern
Input und Podium mit der feministischen Aktivistin Elisa Loncon: Freitag, 31. Januar, 17.00-18.30 Uhr Le Cap, Predigergasse 3, Bern
100 Jahre Ernesto Cardenal: Poesie und Musik mit Grupo Sal-Duo: Freitag, 31. Januar, 19.30 Uhr Französische Kirche, Zeughausgasse 8, Bern
mehr
|
|
|
|
Frauenritual zum Reinigungsfest
Die Tage werden jetzt spürbar länger und wir ahnen schon das Leben, das sich im gefrorenen Boden regt. In unserer Feier nehmen wir den Gedanken der Reinigung auf: All das, was in den langen Winternächten abgenutzt, verbraucht und alt geworden ist, lassen wir hinter uns. Alle Frauen sind herzlich eingeladen.
Freitag, 31. Januar, 19.30 Uhr
offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche, Spitalgasse 44, Bern
mehr |
|
Erlebnisse eines Surprise-Verkäufers – Lesung
Der Autor Urs Habegger liest aus seinem Buch «Am Rande mittendrin – Erlebnisse eines Surprise-Verkäufers». Sein Bericht über die vielen schönen und weniger schönen Begegnungen ist faszinierend und sein beleuchtender und durchleuchtender Blick auf die Menschen regt zum Nachdenken an.
Freitag, 31. Januar, 19.30 Uhr DOCK8, Quartierraum Holliger, Holligerhof 8, Bern
mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Kirche im Dialog, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern, Schweiz, 031 300 33 40, kircheimdialog@kathbern.ch / www.kircheimdialog.ch
|